Neu: Entdecke alle vier Grundrechenarten bis 100!

mehr erfahren

Die Mambio-Lernabenteuer sind da!

mehr erfahren

Barrierefreiheit im Gaming – Mambio beim BMWK-Branchendialog in Berlin

 

von Torben Rieckmann, Januar 2025

Am Montag, den 13. Januar 2025, war unser Team von Mambio mit Chris, Torben und Wiebke in Berlin zu Gast beim Branchendialog „Barrierefreiheit im Gaming“. Diese Veranstaltung, initiiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), widmete sich der Frage, wie Barrierefreiheit in Computerspielen realisiert und nachhaltig verbessert werden kann. Wir hatten die Ehre, Mambio als eines von vier positiven Praxisbeispielen vorzustellen, die durch die Computerspielförderung des Bundes unterstützt werden.

Einblick in den Branchendialog

Der Branchendialog brachte eine vielfältige Gruppe von Teilnehmer*innen zusammen. Gamer*innen mit Beeinträchtigungen, Spieleentwickler*innen sowie Expert*innen aus eSports, Medienpädagogik und Spieleforschung arbeiteten in Workshops gemeinsam daran, konkrete Ideen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Ziel war es, Minimalanforderungen an die Barrierefreiheit von Computerspielen zu definieren und diese langfristig verbindlich in der Computerspielförderung des Bundes zu verankern. Der Dialog war ein inspirierender Raum, der gezeigt hat, wie viele Perspektiven es zu diesem wichtigen Thema gibt.

Mambio auf dem Marktplatz der Innovationen

Besonders stolz waren wir darauf, unsere App Mambio auf dem Ausstellungs-Marktplatz präsentieren zu dürfen. Hier konnten wir den anderen Teilnehmenden live demonstrieren, wie unsere adaptiven und inklusiven Lernabenteuer die Barrierefreiheit für Grundschulkinder in den Fokus rücken. Das Feedback war äußerst positiv.

Warum barrierefreies Gaming wichtig ist

Barrierefreiheit im Gaming ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein gesellschaftliches Thema. Sie trägt dazu bei, die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention voranzutreiben, insbesondere Artikel 30, der das Recht von Menschen mit Behinderungen anerkennt, gleichberechtigt am kulturellen Leben teilzunehmen. Computerspiele können so nicht nur unterhalten, sondern auch inklusive Begegnungsräume schaffen.

Impulse für unsere Arbeit

Die vielen Gespräche und Eindrücke aus den Workshops haben uns inspiriert, unsere Bemühungen um Barrierefreiheit in Mambio weiter auszubauen. Wir freuen uns, Teil dieses wichtigen Dialogs gewesen zu sein, und sehen es als unsere Verantwortung, die Impulse aus Berlin aktiv in unsere App einfließen zu lassen. So möchten wir dazu beitragen, dass Lernspiele für alle Kinder zugänglich und erlebbar werden.

Mambi vor dem Computerspiele Museum Berlin

Ein Abstecher ins Berliner Computerspielmuseum

Neben der Teilnahme am Branchendialog blieb auch noch ein wenig Zeit, Berlin zu entdecken. Ein Highlight war der Besuch des Computerspielmuseums, wo wir uns direkt wie zu Hause gefühlt haben. Mambi durfte hier in die Welt der Gaming-Geschichte eintauchen und hat den ein oder anderen Klassiker aus der Vergangenheit bestaunt. Natürlich haben wir den Tag auch genutzt, um die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt zu erkunden – vom Bundestag bis zum Brandenburger Tor war alles dabei.

Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit

Die Teilnahme am BMWK-Branchendialog hat uns nicht nur motiviert, sondern auch gezeigt, wie wichtig und machbar es ist, Barrieren im Gaming abzubauen. Wir danken dem DLR-Projektträger und dem Bundesministerium für diese wertvolle Veranstaltung und freuen uns darauf, auch in Zukunft aktiv an einer inklusiveren Gaming-Welt mitzuwirken.